Wie lange dauert die Ausbildung
Das ist individuell davon abhängig, welche Führerscheinklasse Du erwerben willst und wie schnell Du die notwendige Anzahl an Praxis- und Theorieeinheiten absolvieren kannst. Für den Erwerb der Führerscheinklasse B (PKW) stehen für den Praxisteil beispielsweise generell 12 Sonderfahrstunden (Nacht-, Autobahn- und Überlandfahrten) sowie 14 Pflichteinheiten Theorie auf dem Plan. Im praktischen Teil kommen je nach Fähigkeit und Talent Übungsstunden hinzu. In Großstädten wie Leipzig sind circa 30 bis 40 Übungsstunden notwendig, um Dich für den Straßenverkehr fit zu machen. Die Ausbildung kann sich so von wenigen Wochen bis hin zu ein paar Monaten hinziehen. Wenn es besonders schnell gehen soll und Du entsprechend Zeit hast, empfehlen wir dir keine großen Pausen zwischen den Fahrstunden zu lassen. Außerdem ist ein Ferienkurs zu empfehlen. Hier wird die komplette Theorieausbildung kompakt in knapp über einer Woche vermittelt. Die Praxiseinheiten kannst Du dann parallel beginnen oder direkt anschließen.